Professionelle Einzelzahnaufhellung
Für viele Menschen ist es nicht nur wichtig, dass die Zähne gesund sind, sondern auch strahlend weiß. Das Aussehen ist ohne Zweifel ein wichtiger Faktor, denn es trägt zum Gesamteindruck bei, den ein anderer von uns gewinnt. Zudem wirken gleichmäßig weiße Zähne ästhetisch und auf andere anziehend. Verfärbte oder dunkle Zähne hingegen schränken ein und mindern jedes Lächeln. Wir bieten in unserer Praxis die professionelle Einzelzahnaufhellung an. Im Folgenden erklären wir Ihnen alles Wissenswerte zu diesem Thema.

Nach einer Wurzelbehandlung kann es passieren, dass sich ein Zahn dunkel verfärbt.

Nach dem Bleichen ist der einzelne Zahn aufgehellt und der ästhetische Eindruck ist perfekt.
Warum verfärben sich Zähne?
Unterschieden wird zunächst zwischen äußeren und inneren Verfärbungen. Stoffe wie Tee, Kaffee, Rotwein und Nikotin hinterlassen auf der Zahnoberfläche einen Belag im Zahnschmelz. Diese Verfärbungen gelten als äußere Verfärbungen können in unserer Praxis durch die professionelle Zahnreinigung entfernt werden.
Die inneren Verfärbungen hingegen können schon im Kindesalter entstehen. Verantwortlich sind Allgemeinerkrankungen oder auch Nebenwirkungen von Medikamenten. Nicht selten dunkelt ein Zahn auch infolge einer Wurzelbehandlung nach. Auch durch einen Schlag oder Stoß kann es zu Zahnverfärbungen kommen. Für diese Fälle stehen der professionellen Zahnaufhellung unterschiedliche Methoden zur Verfügung.
So funktioniert das Bleaching
Bleaching (zu deutsch Bleichen oder Aufhellen) wird in unserer Zahnarztpraxis durchgeführt. Nach der gründlichen Reinigung der Zähne wird zum Schutz des Zahnfleisches eine Folie angelegt. Anschließend sorgt ein Gel, das Wasserstoffperoxid enthält, für die Aufhellung der Zähne. Dieser Vorgang wird durch Licht und Wärme unterstützt. Um das gewünschte Ergebnis zu erreichen können mehrere Sitzungen erforderlich sein.
Das Zähnebleichen können Sie aber auch zu Hause vornehmen. Hierfür fertigen wir Ihnen eine individuellem, dünne Kunststoffschiene an. In diese füllen Sie selbst ein mildes Gel ein und tragen die Schiene entweder über Nacht oder einige Stunden am Tag. Damit keine unerwünschten Nebenwirkungen auftreten empfehlen wir, diese Art des Bleachings von uns begleiten zu lassen. Je nach Verfärbungsgrad dauert dieses Verfahren einige Wochen und wird von uns regelmäßig kontrolliert. Diese Methode wird immer wieder auch in Funk und Fernsehen beworben. Es gibt im Handel frei erhältliche Kunststofffolien zur Heimanwendung. Allerdings raten wir davon ab, denn da hier keine individuell auf Sie abgestimmte Folie oder Schiene verwendet wird, können nicht alle Zähne gleichmäßig aufgehellt werden.
Im übrigen können auch Zähne, die nach einer Wurzelbehandlung nachgedunkelt sind, durch das sog. interne Bleach-Verfahren ausgehellt werden. Hierfür bringen wir das Bleichmittel direkt in den Zahn ein. Der Vorgang wird so häufig wiederholt bis kein Farbunterschied mehr zu erkennen ist.
Die Nebenwirkungen
Das Bleaching kann mit Nebenwirkungen einher gehen. Manche Patienten berichten, dass sie hinterher empfindlicher gegenüber Hitze und Kälte reagieren. Hin und wieder kommt es auch zu leichten Schmerzen an den Zahnhälsen. Nach dem heutigen Stand der Wissenschaft können diese Nebenwirkungen durch geeignete Verfahren wie z.B. der Fluoridierung behoben werden.
Das ist zu beachten
In der modernen Zahnheilkunde kann dem Wunsch nach weißen Zähnen entsprochen werden. Allerdings lässt sich bei aller Sorgfalt nicht garantieren, dass Sie mit dem Ergebnis zu 100 Prozent zufrieden sind. Wichtig ist auch zu wissen, dass das Bleichmittel nur die natürlichen Zähne aufhellen kann. Nicht heller werden zahnfarbene Füllungen, Kronen oder andere prothetische Arbeiten. Damit verbunden ist das Risiko, dass nach dem Aufhellen die Füllungsfarbe und die Zahnfarbe nicht übereinstimmen.
Beruhigt sein können Sie im Bezug auf die chemischen Substanzen. Durch zahlreiche Studien konnte belegt werden, dass die anerkannten Bleaching-Verfahren weder den Zahn noch die Füllungen oder die Mundschleimhaut beschädigen.
Wer trägt die Kosten?
Das Bleaching ist eine kosmetische Behandlung. Daher werden die Kosten nicht von der Krankenkasse übernommen. Wie hoch die Kosten liegen, hängt vom Einzelfall ab. Lassen Sie sich gerne von unserem Team beraten.
Nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf!